„4.
Pionierfahrt im Rheinland 2012“ unsere Freude
Jürgen Hammerschlag-Mäsgen aus Alfter und Peter Langel
aus Bonn organisieren diese Veranstaltung der besonderen Art nun
schon zum vierten Mal. Nochmals ein Lob an die beiden und an
deren Familien auch von dieser Stelle aus. Neben vielen anderen
Freunden hatte auch unser Club ein wenig zum Gelingen
beigetragen.
Bericht
im Bonner General-Anzeiger vom 03.09.2012
„Tag
der offenen Tür“ in Waldorf 2012 Erstmals
im Mai, spielte das Wetter dann doch überhaupt nicht mit.
Bericht
im Bonner General-Anzeiger vom
07.05.2012 Bericht
in der Bonner Rundschau vom
08.05.2012
 „Tag
der offenen Tür“ in Waldorf 2011 Der
Termin fand bedingt durch die Osterfeiertage zwei Wochen früher
statt als gewohnt und das Wetter war mit wechselhaften Einlagen.
Der Besucherandrang war offenbar deshalb etwas geringer als im
Vorjahr. Bericht
im Bonner General-Anzeiger
Interview
von Willi Schaub im Kölner Stadt-Anzeiger zu
den Themen Willi Schaub, BMW R26 und MVC-Brenig Bericht
im Kölner Stadt-Anzeiger vom
21.12.2010 Bildergalerie
auf der Homepage des Kölner Stadt-Anzeigers
„Tag
der offenen Tür“ in Waldorf 2010 Trotz
mehrerer gleichzeitiger Großveranstaltungen in Alfter,
Wesseling und Bonn herrschte bei schönstem Wetter großer
Besucherandrang. Bericht
im Bonner General-Anzeiger
Bericht auf
der Hompage von Peter Kautz , hier ist der Link:
http://www.fahrzeugseiten.de
„Drei-PS-Tour“
2008 Großer Beliebtheit erfreut sich unsere
„Drei-PS-Tour“. Matthias Auth, einer der Teilnehmer
mit einer kleinen Guzzino von Moto-Guzzi berichtete im Frühjahr
2009 in der Clubzeitschrift Falcone-Post. Bericht
in der Falcone-Post
„Tag
der offenen Tür“ in Waldorf 2008 Inzwischen
hat sich diese Veranstaltung als erstes Treffen der regionalen
Oldtimer-Szene nach der Winterpause etabliert. Bericht
in der Bonner Rundschau Bericht
im Bonner General-Anzeiger
„Tag
der offenen Tür“ in Waldorf 2006 Bericht
im Kölner Stadt-Anzeiger Bericht
in der Bonner Rundschau Bericht
im Bonner General-Anzeiger Bericht
im Bornheimer
„Tag
der offenen Tür“ in Waldorf 2005 Mit
den älter und weniger gewordenen gelisteten und bekennenden
Mitgliedern haben wir unser Veranstaltungsprogramm seit 2004
umgestellt: Der Club bietet vor allen Dingen Ausfahrten zum
zwanglosen Mitmachen für alle an. Die einzige
„Großveranstaltung“ ist seit 2005 der „Tag
der offenen Tür“ in Waldorf. Mit verhältnismäßig
geringem Aufwand lässt sich dieser organisieren. Bericht
im Bornheimer
Jubiläumsjahr
2004 In diesem Jahr war sich der Club seines
Ursprungs vor zwanzig Jahren bewusst. Dazu gehörte auch
erstmals im April die Veranstaltung eines „Tag der offenen
Tür“ in Waldorf, bei der auch die Öffentlichkeit
Gelegenheit hat, die stattliche Motorradsammlung Willi Schaubs zu
besichtigen. Die eigentliche Jubläumsveranstaltung war dann
am13. Juni ein Treffen für historische Motorräder,
Autos und Traktoren in Brenig, verbunden mit jeweils einer
kleinen Ausfahrt. Das war dann auch zunächst einmal die
letzte Großveranstaltung unseres Clubs in Brenig. Bericht
über den ersten „Tag der offenen Tür“ in
der Bonner Rundschau Bericht
vom „Tag der offenen Tür“ im Bornheimer Bericht
über unseren Club im General-Anzeiger Bericht
vom Jubiläumstreffen in der Rundschau
Auto-
und Traktorentreffen 2003, Flyer und vermehrt touristische
Ausfahrten Die
Clubmitglieder, die bereit waren, für die große
Veranstaltung in Brenig eine Funktion und Verantwortung zu
übernehmen wurden jedes Jahr weniger und älter. Ein
Phänomen übrigens, das in allen Vereinen zu finden ist.
Um diesen Enthusiasmus nicht ganz zu verbrauchen – leider
hatten wir dieses in der Vergangenheit zu oft erlebt - wurde das
Programm für die Veranstaltung in Brenig entsprechend der
geschrumpften Zahl der Funktionäre vereinfacht und gekürzt.
Wir wollten uns nicht mehr Arbeit aufladen, als wir auch tragen
konnten. In diesem Jahr begann der Club sein Programm und
seine Aktivitäten auf kleinere Veranstaltungen bzw. auf
Ausfahrten für Jedermann umzustellen, die sich von einzelnen
Enthuiasten des Clubs organisieren und durchführen ließen.
Unsere werbung für unser Touristik-Programm erfolgte ab 2003
über einen gedruckten Flyer. Seitdem wächst die Zahl
unserer Clubfreunde, die sich mehr oder regelmäßig zu
unseren Ausfahrten treffen und dieses Angebot offenbar schätzen.
Zu diesem Jahr fehlen uns Zeitungsartikel
Motorradrallye
2002 Hierzu
fehlen uns noch Zeitungsartikel
Autorallye
und Schleppertreffen 2001 Neben
der Sternfahrt für die Autofreunde wurde ebenfalls eine
solche für die Schlepperfreunde hinzugenommen. Der Mix aus
Auto- und Landtechnik kam beim Publikum gut an. Leider fanden
sich davon in der Presse keine Fotos. Bericht
im Bonner General-Anzeiger Bericht
in der Bonner Rundschau

Motorradrallye
1998 Die
Motorradrallye in Brenig hatte sich mehr als etabliert:
Teilnehmerzahlen von über 100 waren inzwischen die Regel.
Besonders beliebt war sowohl bei Zuschaueren als auch bei den
Fahrern die Rundfahrt durchs Dorf. Hier fanden sich inzwischen
über den ganzen Tag gerechnet mehr als 2.000 Zuschauer ein,
so auch zu dieser Veranstaltung bei schönstem
Wetter. Bericht
im Bonner General-Anzeiger Bericht
im Schaufenster Vorgebirge
Autorallye
1997 Außer
dem Sternfahrtgedanken wurden die Aufahrten als Rallye mit dem
Lösen diverser Aufgaben aufwändiger gestaltet. Bericht
im Bonner General-Anzeiger Bericht
in der Bonner Rundschau
Motorradrallye
1996 Bei
schönstem Wetter erschienen an die 100 Teilnehmer mit ihren
alten Maschinen und auch die Zuschauerzahl war gegenüber der
letzten Motorradallye wieder deutlich gestiegen. Vor allen Dingen
der Rundkurs durch Brenig fand bei allen eine hohe
Wertschätzung. Bericht
im Bonner General-Anzeiger Bericht
in der Bonner Rundschau
Autorallye
1995 Hierzu
werden noch die Zeitungsartikel gesucht
Motorradausstellung
zum zehnjährigen Jubiläum 1995 Im
Frühjahr wurde das erste Clubjubiläum mit einer
Motorradaustellung in der Kaiserhalle in Bornheim eingeläutet.
Außer Oldtimer-Motorrädern und einigen Kleinwagen
unseres Clubs präsentierten auch Anbieter der Region rund um
das Thema Motorrad aus ihrem Verkaufssortiment . Die
Veranstaltung kam in Bornheim sehr gut an: Es dürften über
tausend Besucher gewesen sein. 1.
Bericht im Bonner General-Anzeiger Bericht
in der Bonner Rundschau2. 2.
Bericht im Bonner General-Anzeiger
Motorradrallye
1994 Erneut
waren ca. 100 Teilnehmer am Start. Vorbericht
im Wochenblatt
Autorallye
1993 Zu
den Auto-Veranstaltungen hatten sich inzwischen regelmäßig
mehr als 50 Teilnehmer eingefunden. Es herrschte schönstes
Wetter. Bericht
im Bonner General-Anzeiger
Motorradrallye
1992 Die
Routine setzt sich fort. Auch
diese Rallye fand bei schönstem Sommerwetter
statt. Vorankündigung
in der Bonner Rundschau Vorankündigung
im Bonner General-Anzeiger Bericht
im Bonner General-Anzeiger Bericht
in der Bonner Rundschau
Jahreshauptversammlung
1992 Die
Presse war bei dieser Versammlung dabei und berichtete u.a. von
der Exkusion des Clubs in die DKW-Stadt Chemnitz um vom Erwerb
einer Jawa als Club-Motorrad. Bericht
im Bonner General-Anzeiger
Kleinwagentreffen
mit Rallye 1991 Hinter
der zunehmende Zahl an
Teilnehmern steht die zunehmende an Oldtimersammlern. Bericht
im Bonner General-Anzeiger Bericht
in der Bonner Rundschau Bericht
im Wochenblatt
Motorradrallye
1990 Mehr
und mehr stellte sich die Routine ein, Die Rallye fand bei
schönstem Sommerwetter statt. Vorankündigung
im Wochenblatt Vorankündigung
im Bonner General-Anzeiger Bericht
im Bonner General-Anzeiger Bericht
in der Bonner Rundschau Bericht
im Wochenblatt
WDR-Fernsehaufnahme
zur Sendung „Gesucht – Gefunden“ 1990 Wenige
Monate nach der Wende - im März 1990 - erschien unser Club
in vorgenannter Fernsehsendung. Bericht
im Bonner General-Anzeiger Bericht
in der Bonner Rundschau Bericht
im Wochenblatt
Kleinwagentreffen
mit Rallye 1989 Die
Kleinwagentreffen sollten im Gegensatz zu den sehr
arbeitsaufwändigen Motorradrallyes mit deutlich geringerem
Aufwand organisiert werden um Kräfte zu sparen. Dennoch
organisierte der Club auch hier schon eine Ausfahrt mit
Rallyewertung. Vorankündigung
im Wochenblatt Bericht im
Bonner General-Anzeiger Bericht
im Wochenblatt
Ausstellung
auf dem Kölner Motorradmarkt 1989 Hier
nahm der Club die Einladung des Veranstalters an, neben den
vielen neuen Motorrädern ihr rostiges Hobby zu
präsentieren. Bericht
im Kölner Stadt_Anzeiger
Motorradrallye
1988 Bei
dieser Veranstaltungen fanden sich ca. 100 Teilnehmer in Brenig
ein, obwohl es den ganzen Tag über regnete. Vorankündigung
in der Bonner Rundschau Vorankündigung
im Bonner General-Anzeiger Bericht
im Bonner General-Anzeiger Bericht
in der Bonner Rundschau Bericht
im Wochenblatt
Jahreshauptversammlung
1988 Die
Presse war bei dieser Versammlung dabei und berichtete. Bericht
im Bonner General-Anzeiger
Die
Reise auf Oldtimern nach Berlin im August 1987 zur 750
Jahr-Feier Die
Rheinländer
und die Preußen hatten nicht zuletzt durch den Kulturkampf
der ausgehenden 19.
Jahrhunderts
ein gestörtes Verhältnis zueinander. Davon ließ
sich der MVC damals indessen nicht stören und folgte den
Einladungen der IG Veteranenfreunde Berlin und des Horex-Clubs
Berlin zur Sternfahrt mit Oldtimerfahrzeugen. Da ja zu der Zeit
Berlin wie eine Insel inmitten der DDR lag, erschien der Transit
durch die DDR mit Oldtimer-Motorrädern als eine besondere
Herausforderung. Der Plan und die Aktion unseres Clubs fanden in
der Öffentlichkeit viel Aufmerksamkeit. So kam es, dass
sogar das Bundesverkehrsministerium im nahen Bonn sich
vermittelnd einschaltete, um ein reibungslosen Durchkommen der
Clubmitglieder auf ihren alten Zweirädern bis nach Berlin
und zurück zu ermöglichen. Die Tour selbst, die
Zwischenstation in Paderborn, der Empfang und die Feierlichkeiten
in Berlin hinterließen bei den Teilnehmern bleibende schöne
Erinnerungen. 1.
Vorankündigung im General-Anzeiger Vorankündigung
in der Bonner Rundschau 2.
Vorankündigung im General-Anzeiger Vorankündigung
in der Paderborner Zeitung Bericht
vom Start im Bonner General-Anzeiger Kurzbericht
in der Berliner Morgenpost Bericht
in der Berliner Morgenpost
1.
Kleinwagentreffen im Mai 1987 Eigentlich
war dieses mehr eine Sternfahrt mit einer kleinen Ausfahrt am
Nachmittag. Vorankündigung
im Wochenblatt Bericht in
der Bonner Rundschau Bericht
im Bonner General-Anzeiger
Ausstellung
vor dem Bornheimer Rathaus 1986 Die
Stadt Bornheim hatte im Oktober 1986 zu einer Ausstellung
eingeladen, rund um das Thema Technikgeschichte. Da sah sich
unser noch sehr junger Club natürlich besonders gefordert.
Bericht
in der Bonner Rundschau
 Präsentation
bei der NRW-Ausstellung in Düsseldorf
1986 Nordrhein-Westfahlen
feierte in dem Jahr seinen vierzigjährigen Geburtstag. Der
Club nahm damals eine entsprechende Einladung der Landesregierung
an, sich auf der NRW-Ausstellung anlässlich dieser
Geburtstagsfeierlichkeiten zu präsentieren. Bericht
in der Bonner Rundschau
Motorradrallye
1986 Der
Club hatte nunmehr
beschlossen, nur alle zwei Jahre eine Motorradrallye zu
veranstalten, weil diese doch in der Vorbereitung und in der
Ablauforganisation sehr aufwändig waren. Vorankündigung
im Wochenblatt Vorankündigung
in der Rundschau Vorankündigung
im General-Anzeiger Bericht
in der Bonner Rundschau Bericht
im Bonner General-Anzeiger
Kein
Motorradrallye 1985 Inzwischen
war der Club gegründet worden und man plante auf die erste
alleine vom Club organisierten Motorradrallye hin, die im
Folgejahr zur Breniger Kirmes stattfinden sollte.
Motorradrallye
1984 Die
Veranstaltung wurde zwar schon von Willi Schaub, Hans Peter
Schneider und Albert Breuer unter dem Dach des Ortsausschusses
Brenig organisiert, jedoch wurde der MVC-Brenig erst nach der
Veranstaltung offiziell als eingetragener Verein gegründet.
Die selben Leute, die sich später im Verein organisierten
und aktiv waren, organisierten auf die Schnelle die erste
Oldtimer-Motorradrallye in Brenig. Kurzbericht
im Wochenblatt Bericht im
Bonner General-Anzeiger Bericht
in der Bonner Rundschau
|